Brot und Brötchen kosten mehr
Bei Brot und Brötchen droht ein Preisanstieg quer durch die Verkaufsstätten: Neben Handwerksbäckern klagen auch Großbäckereien über einen Kostenschub insbesondere durch steigende Ausgaben für Energie, Logistik, Verpackung und Personal. Dazu kämen steigende Weltmarktpreise durch Spekulationen mit Nahrungsmitteln.
Mieten und Wohnungspreise steigen
Um 3,1 Prozent zogen die Preise für Eigentums- und Mietwohnungen binnen Jahresfrist an.
Bahntickets werden teurer
Die Bahn erhöht die Preise mit dem Winterfahrplan um knapp drei Prozent.
Briefe und Pakete werdeen teurer
Nicht nur bei Briefen müssen Postkunden wohl künftig tiefer in die Tasche greifen. Auch die Deutsche-Post-Tochter DHL Express will ihre Preise für Paketsendungen deutlich erhöhen.
Von Benzin und Strom will ich schon garnicht reden, die Preise erhöhen sich quasi im Wochentakt. ( wenigstens beim Benzin )
Allerdings hat sich der Nachtstrom um gute 30 Prozent verteuert. Also wer einen HT und NT Zähler und Vertrag hat sollte das mal verfolgen.
Langsam frage ich mich wie man über die Runden kommen soll, denn die Gehälter und Renten haben an Kaufkraft verloren bei einer Inflation von 2,3 Prozent und die Erhöhungen gleichen das noch nicht mal aus.
Gruß Werner