Das war eine böse Überraschung…..an meinem Auto hatte sich die Spannrolle
des Keilrippenriemens verabschiedet. Sie hat urplötzlich blockiert und den
Keirippenriemen runter geschmissen. Natürlich blöde wenn man auf einem Parkplatz
vor dem Einkaufszentrum ist. Gut ist daran, das dieser Riemen nur die Lichtmaschine
und die Servopumpe antreibt. Fahren mit erhöhtem Kraftaufwand beim Lenken geht dann immer noch.
Kurz und gut, ich bin noch nach Hause gekommen bis in die Garage. Ersatzteil beim freundlichen Autofachhändler
sollte 90 Euro plus einbau kosten, zusammen ca. 200 Euro. Im Internet bei Autoteile24 kostete die Spannrolle
50,35 Euro incl. Versand. Ich dachte, das machst du selber, denn die Spannrolle ist nur am Motorblock angeflanscht.
Also bestellt und dann frohen Mutes in die Garage zum Einbau geschritten. War alles eine elende Fummelei, weil der
Abstand der Spannrolle zur Karosserie so wenig Spiel hat, das man kaum mit Werkzeug dran kommt. Aber ich habe es
geschafft unter der tatkräftigen Mithilfe meines Sohnes, das Auto brummt wieder sehlig vor sich hin und ich habe 150 Euro gespart.
Nun sind meine Frau und ich Quittengelee am kochen, denn bei uns im Garten steht ein Quittenbaum und es wäre schade die Früchte verfaulen zu lassen. Es waren ca 10 Kg Früchte die zerkleinert werden mußten und weil sie so hart sind, habe ich richtig Blasen anden Fingern. Aber wir haben einige Liter Quittensaft daraus gewinnen können. Im Moment wird er gerade durchgesiebt und dann wird der Saft mit Zucker aufgekocht. Dann kommt anschließen noch Weißwein und Zitronensaft dazu und er kann abgefüllt werden. Der Saft ist dann zu Gelee geworden und schmeckt hervorragend auf Hefezopf oder Weißbrot.
Gruß Werner