SPD und Gabriel will Betreuungsgeld stoppen……..???

Hm ?, wie will er das denn machen? Das Gesetz hat Mitte Dezember die letzte parlamentarische Hürde genommen und ist gültig. Der SPD Vorsitzende leidet wohl an Größenwahn, wenn er glaubt das eine gewonnene Wahl in einem Bundesland ihn dazu ermächtigt. Außerdem ist die Niederachsenwahl ja kein richtiger Wahlsieg, 1 Mandat Mehrheit bedeutet ja nicht überwältigend. Das sind gerade mal 5000 Wähler von insgesamt 6,2 Millionen gewesen.
Nichts ist in der Politik endgültig abgeschlossen“, sagte Gabriel. Haha….das mal zur Glaubwürdigkeit der Politik……wenns nicht passt, wirds einfach wieder geändert. Worauf soll man sich in diesem Land noch verlassen können, wenn man nicht mal den beschlossenen Gesetzen trauen kann. Wenn irgendwas nicht passt, wird es passend gemacht, das hatten wir doch schon mal von 1933-1945 und was daraus geworden ist wissen wir doch alle.
Die Frage ist doch warum er es abschaffen will. Ich meine, das sie Angst haben, das durch das Betreuungsgeld viele Mütter den Billigjobs und 400 Euro Jobs fern bleiben und die Erziehung der Kinder wieder selbst übernehmen, statt sie einer staatlichen Doktrin in den Kitas zu unterwerfen. Dann wird es wohl nichts mit den zukünftigen Lohnsklaven Herr Gabriel oder? Lieber sollten mal die wirklichen Probleme angegangen werden wie eine Steuerreform die es ermöglicht, das ein Verdienst reicht um seine Familie durch zu bringen. Früher hat das doch auch geklappt, warum heute nicht mehr. Ach so….geht ja nicht mehr, dann kann die Oberschicht ja nicht mehr den normalen Arbeitnehmer ausbeuten und seine Pfründe schöpfen. Herr Gabriel und Genossen würden auch keine höheren Abgeordnetenbezüge mehr bekommen, also das geht wirklich nicht. Ist doch komisch, wenn es um mehr Geld für sich selber geht, wird brav dafür gestimmt, mehr Geld für Pleitestaaten und Zockerbanken ist auch genehm, soll das Volk was bekommen, geht es nur dagegen. Mich kotzt das alles an……….

Gruß Werner

Ein Gedanke zu „SPD und Gabriel will Betreuungsgeld stoppen……..???“

  1. Heute stand hier in der Zeitung ein langer Bericht, dass alle berufstätigen Eltern sich wünschen mehr Zeit für die Familie zu haben, das käme immer zu kurz.
    Ich frage mich, warum tut denn keiner was dagegen?
    Wenn mehr junge Eltern den Wunsch äußern würden, dass sie ihre Kinder lieber selber erziehen möchten, dann sollte sich auch eine Partei finden die das unterstützt.
    Aber hier wird nur noch vorgeschrieben, Eltern haben arbeiten zu gehen, Erziehung nimmt der Statt.
    Ich habe Angst davor wohin das führen mag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

https://www.hagen-lorch.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://www.hagen-lorch.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://www.hagen-lorch.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://www.hagen-lorch.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://www.hagen-lorch.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://www.hagen-lorch.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://www.hagen-lorch.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
mehr...